Freitag, 23.Mai.2025

Der Song thematisiert die Wahrnehmung von Zeit und wie sie in bestimmten Kontexten und Situationen verzerrt erscheinen kann. Die sich drehende Schallplatte steht dabei für das materielle Element, das uns an Objektivität und Realität festhält. Der Songwriter Erika Azzini enthüllt, dass der zweite Vers des Songs aus einem Gedicht stammt, das sie als Teenager geschrieben hat. Der neo-psychedelische/Shoegaze-Song erscheint zusammen mit einem schwarz-weißen Musikvideo im Vintage-Look, welches auch das letzte Video der Trilogie darstellt.

Back To Top